Herzlich willkommen

bei der Camerata Kiel!

 

Die Camerata Kiel wurde 1993  gegründet und besteht im Kern aus 14 Streichern, von denen die Hälfte hauptberufliche Musiker sind. Das Spiel unter der künstlerischen Leitung von Konzertmeisterin Anne Schnyder vom Philharmonischen Staatsorchester Hamburg zeichnet sich in allen Stilepochen vom Barock bis zur Gegenwart durch Frische, Virtuosität und Freude an der Musik aus.

 

Das nächste Konzert: Gemischtes Doppel

Pfingstkonzert mit Benjamin Günst

Sonntag, 8. Juni 2025, 19:00 Uhr
Petruskirche, Kiel
-Wik

Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy
(1809–1847)
Streichersinfonie Nr. 12 g-Moll
Johann Sebastian Bach
(1685–1750)
Doppelkonzert d-Moll
für zwei Violinen und Streicher BWV 1043
Giovanni Bottesini
(1821–1889)
Gran Duo Concertante
für Violine, Kontrabass und Streicher
Edvard Grieg
(1843–1907)
Aus Holbergs Zeit
Suite im alten Stil op. 40

Benjamin Günst, Violine
Anne Schnyder, Violine
Markus Günst, Kontrabass
Camerata Kiel
Leitung: Anne Schnyder

Tickets ab 15 € an der Abendkasse und zzgl. VVK bei TixforGigs und bei Ruth König Klassik.
50 % Ermäßigung für Schüler, Studierende, Bürgergeldempfänger, KielPass, Schwerbehinderte. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

Im Juni 2024 wurde Benjamin Günst in Anerkennung seines geigerischen Talents der Förderpreis Kultur der Stadt Kiel verliehen. Seitdem sind mit dem Gewinn des Internationalen Max-Rostal-Wettbewerbs und des Deutschen Musikwettbewerbs 2025 zwei weitere wichtige Erfolge auf dem Weg zur Profikarriere hinzugekommen.

Die Camerata Kiel stellt Benjamin Günst zwei Solisten an die Seite, die für die Entwicklung des Geigers von prägender Bedeutung waren: zum einen seine ehemalige Lehrerin Anne Schnyder in Johann Sebastian Bachs wunderbarem Doppelkonzert für zwei Violinen, zum anderen seinen Vater Markus Günst in Giovanni Bottesinis Virtuosenstück Gran Duo Concertante für Violine und Kontrabass.

Umrahmt wird das Programm von Mendelssohns Streichersinfonie Nr. 12, einem Geniestreich des 14-jährigen Komponisten, und von Edvard Griegs zauberhafter Suite Aus Holbergs Zeit.