Herzlich willkommen
bei der Camerata Kiel!
Die Camerata Kiel wurde 1993 gegründet und besteht im Kern aus 14 Streichern, von denen die Hälfte hauptberufliche Musiker sind. Das Spiel unter der künstlerischen Leitung von Konzertmeisterin Anne Schnyder vom Philharmonischen Staatsorchester Hamburg zeichnet sich in allen Stilepochen vom Barock bis zur Gegenwart durch Frische, Virtuosität und Freude an der Musik aus.
Das letzte Konzert: Wilson, Bloch, Rota
Sonnabend, 25. Januar 2025, 16:00 Uhr
Raphael-Kirche
Hofholzallee 25, 24109 Kiel
Programm:
Christopher Wilson (1874–1919) | Suite für Streichorchester |
Ernest Bloch (1880–1959) | Concertino für Viola, Flöte und Streicher |
Nino Rota (1911–1979) | Concerto per Archi |
Camerata Kiel
Atsuko Matsuzaki (Philharmonisches Orchester Kiel), Viola
Liz Farrell (Philharmonisches Orchester Kiel), Flöte
Leitung: Anne Schnyder
Unsere Solistinnen:

Atsuko Matsuzaki begann im Alter von vier Jahren mit dem Geigenspiel und wechselte zur Bratsche, als sie in die der Musikfakultät der Universität der Künste Tokio angeschlossene Oberschule eintrat. Nach ihrem Abschluss an dieser Musikfakultät arbeitete sie als Dozentin an der Universität und studierte ab 2001 an der Universität der Künste Berlin.
2006 studierte sie Alte Musik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und 2020 Alte Musik an der Musikhochschule Amsterdam, wo sie auch als Barockbratschistin im Orchester des 18. Jahrhunderts spielte. Sie studierte Bratsche bei Junji Suganuma und Wilfried Strehle sowie Barockbratsche bei Shunsuke Sato und Petra Müllejans.
Sie war Akademistin beim Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dem Theater Heidelberg. Seit 2007 ist sie festes Mitglied des Philharmonischen Orchesters Kiel und gastiert regelmäßig als Solobratschistin beim Theatre Orchestra Tokyo.

Elizabeth Farrell, geboren in Neuseeland, studierte Querflöte in ihrer Heimatstadt Auckland bei Prof. Uwe Grodd, an der HfM Freiburg Breisgau bei Prof. Robert Aitken und an der Folkwang Hochschule Essen bei Prof. Gunhild Ott. Ihr Studium führte sie zu Orchestern wie den Bremer Philharmonikern und dem Philharmonischen Orchester Kiel, wo sie heute als Solo-Piccoloflötistin tätig ist.
Neben ihrer Orchestertätigkeit widmet sie sich der Alten Musik und der Avantgarde. Wichtige Impulse von Maurice van Lieshout führten sie zur Renaissance-Traversflöte, wo sie ihre Kenntnisse durch zahlreiche Projekte in Deutschland und den Niederlanden mit der Schola Stralsundensis vertiefte. Auf der Barocktraversflöte spielt sie gerne in Kammermusik und Orchester in Norddeutschland.
Mit dem Ensemble Klangrauschen widmete sie sich mehrere Jahre lang der Avantgarde-Musik mit regelmäßigen Konzerten in Kiel und Lübeck. Im Jahr 2022 erschien bei Rattle Records die CD “Two Bells”, der Höhepunkt einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem neuseeländischen Komponisten Dylan Lardelli.